PferdeFotoworkshop Grünberg-Seenbrücke 35305 (nähe Gießen), Hessen

Workshop Pferdefotografie 11.10.2025 in der alten Molkerei in Grünberg.

Portraits – Freilauf – Special Location im Birkenwald

Pferde sind wundervolle Tiere und die Pferdefotografie macht unglaublich viel Spaß. Was gibt es Schöneres, als die Eleganz und Energie dieser Tiere in Bildern festzuhalten?

Trotzdem bietet die Pferdefotografie auch für versierte Fotografen zuerst einige Hürden. Denn so schön Pferde auch sind – gute Aufnahmen von ihnen zu machen ist schwer. Ihre langen Köpfe und Hälse sorgen mit dem falschen Objektiv für Darstellungen, die eher an Drachen erinnern. Der Rumpf wird zur dicken Tonne und in gewissen Laufphasen wirkt ein junges, agiles Pferd eher wie eine gebrechliche Rosinante.

Dem soll in dem Fotoworkshop Pferdefotografie Abhilfe geschaffen werden! Ich erkläre euch anhand von Theorie und Praxis, wie schöne Pferdefotos gelingen, sodass jeder mit einem Lernerfolg und tollen Bildern nach Hause kommt. Was für eine Technik steht dahinter, welcher Bildaufbau macht Fotos richtig spannend? Wie geht man mit Menschen und Tieren für ein entspanntes Shooting um? Wie wird ein Pferd so positioniert, dass es gut aussieht?

Bei Grünberg treffen wir uns an der wunderschönen „Alten Molkerei“. Unsere Gastgeber Andrea und Carlos haben diesen Ort in ein Paradies für Menschen und ihre zwei Pferde verwandelt. Mit viel Liebe wurden Haus und Umgebung renoviert und für die Pferde einen Offenstall geschaffen. Obwohl dieser Ort dem Auge schmeichelt, bietet er auch fotografische Herausforderungen. Wie ihr trotzdem tolle Stellen für Fotos findet, zeige ich euch während des Workshops!

Als Models stehen uns die Pferde Piri und Bacardi zur Verfügung. Piri hat eine wundervolle Sonderfarbe und kann ein paar Tricks. Bacardi ist ein Hessen-Trakehenerstute und wird die Warmblutfans entzückend. 

Dann kommt Dany und Dominik Graulich mit einer kleinen, bunten Herde an Wunderpferden zu uns. Zum Beispiel Ganti, der wunderschöne Isländerschecken. Aber auch ein Kaltblut und Ponys kommen mit. Danys Pferde sind einfach top erzogen und halten auch mal länger still.

In diesem Fotokurs werden wir die Grundsparten der Pferdefotografie kennen lernen. Zuerst gibt es eine Theorie Einheit, in der die Grundlagen erklärt werden. Zur Auflockerung und raschem Umsetzen des Wissens werden wir Portraits fotografieren. Anschließend geht es zur Stärkung zum Mittagsessen und danach gibt es noch einmal zu eine vertiefende Theorieeinheit. 

Gestärkt nach dem Mittagessen und den Kopf mit weiterem Input gefüllt, gehen wir wieder zur Praxis über. Wir werden einen wunderschönen Birkenwald als Location nutzen. Anschließend geht es auf eine Weide mit einer uralten Eiche. Wir werden die Pferde im Freilauf fotografieren und den eindrucksvollen Baum ebenfalls in die Motive einbinden. 



Für diesen Fotokurs braucht ihr keine Kenntnisse in der Pferdefotografie. Diese bringe ich euch an dem Tag bei. Ihr solltet allerdings schon Grundkenntnisse in der Fotografie haben und eure Kamera bedienen können (wie fokussiere ich, wo stelle ich Blende/Auslösezeit/Iso etc. ein).

Workshop Pferdefotografie 11.10.2025 in 35305 Grünberg.

  • Datum: 11.10.2025
  • Form: Tagesworkshop
  • Beginn: 9.00 Uhr.
  • Ende: offenes Ende zum Sonnenuntergang hin
  • Ort: Alte Molkerei, Emdestr. 4, 35305 Grünberg-Seenbrücke
  • Anzahl der Teilnehmer: Maximal 8. Mindestens 3
  • Level: Du solltest deine Kamera bedienen können und die fotografischen Grundlagen beherrschen (wie fokussiere ich, wo stelle ich Blende/Auslösezeit/Iso etc. ein). Kenntnisse in der Pferdefotografie sind nicht notwendig.
350 €
* kein Ausweis der Umsatzsteuer gem. § 19 UStG.

Das solltest du mitbringen:

  • Spiegelreflexkamera/gute Systemkamera
  • Objektive mit einer Brennweite von mind. 100 mm und einer möglichst guten Lichtstärke (f/2.8). Optimal wäre ein 70-200 mm f/2.8; gerne natürlich auch Festbrennweiten ab 100mm)
  • Optional: in einer Fotosituation können auch Weitwinkelobjektive von Vorteil sein. Wer eines hat, kann es gerne mitbringen.
  • Geladene Akkus
  • Genügend leere Speicherkarten
  • Angemessene Kleidung, stabile Schuhe
  • Eventuell Laptop zum Sichern der Bilder

Weitere Informationen:

Buchung

Eine Buchung eurerseits ist verbindlich, die Gebühr muss vor dem Workshop überwiesen werden.
Im Falle einer Stornierung durch den Teilnehmer fallen folgende Gebühren an:
• bis 45 Tage vor Workshopbeginn: 30 % der Workshopgebühr
• bis 30 Tage vor Workshopbeginn: 50 % der Workshopgebühr
• ab 20 Tage vor Workshopbeginn: 100 % der Workshopgebühr
Die Gebühr wird in Form eines Gutscheins für kommende Workshops angerechnet.
Falls der Teilnehmer eine Ersatzperson stellt, kann eine Umbuchung gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5% der Workshopgebühr erfolgen.
Sollte der Workshop wegen Ausfall von mir, den Models oder bei Anmeldung von weniger als 3 Teilnehmer ausfallen, werden bezahlte Gebühren voll zurückerstattet. Die Entscheidung, ob ein Workshop verschoben wird, liegt bei mir. Eventuell entstandene Reisekosten, können nicht erstatten werden.

Nutzung der entstandenen Fotos

Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, hat das Recht, ihre/seine entstandenen Bilder für
private Zwecke, das Portfolio, sowie das Präsentieren auf Fotoplattformen oder der Website im Internet zu verwenden. Eine gewerbliche Verwendung der entstandenen Bilder, der Verkauf oder die kostenlose Weitergabe an Dritte (außer an die Tierbesitzer) sind nicht mit inbegriffen.
Eine Teilnahme an Wettbewerben mit denen auf dem Workshop entstandenen Fotos ist von vorneherein ausgeschlossen. Auf meine Erlaubnis und nach Prüfung der Wettbewerbsregeln kann eine Ausnahme erteilt werden.
Die Teilnehmer/innen können die Fotos ausschließlich an die Tierbesitzer weitergeben. Es besteht aber keine Abgabepflicht der Fotos.

Haftungsausschluss

• Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
• Die Fotografin haftet nicht für Sach-, Personen- oder Vermögensschäden, es sei denn, sie beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
• Jeder Teilnehmer ist selbst für die Sicherheit seiner mitgebrachten Gegenstände (Kamera, Objektive etc.) verantwortlich.

Anmeldung

Angemeldet ist, wer den Beitrag des Workshops auf mein Konto überwiesen und den Haftungsausschluss unterschrieben und mir zugeschickt hat.

Das sagen bisherige Kunden über meine Arbeit

"Es hat mir super gut gefallen und wenn du nächstes Jahr wieder so etwas machst, bin ich gerne wieder dabei. (...) Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass einem Pferd zu viel zugemutet wurde. Auch für uns Teilnehmer hattest du ein gutes Händchen und nicht zu vergessen, die tolle Rundumversorgung."


- Eva-Maria Bertges

"Der Workshop war von allem was ich bisher gemacht habe, der absolut Beste. Ich habe gestaunt was du für ein Pferde-verstand hast und wie professionell du die Sache über die Bühne gebracht hast. Auch die Frauen von den Sternreitern waren so was von angenehm zu den Pferden und zum Gelingen des Workshop eingestellt, was ich so noch nicht gespürt habe. Das du dieses letzte Pferd noch eingeflogen hast, war noch das Sahne-Häubchen oben drauf."

- Walter Reinhardt

"Das beste Skript, das ich jemals hatte. Und wenn die Lili was organisiert, dann wird es gut."

- Anja S.

Weiterbildung für Tierfotografen in Hessen

Lerne, was wirklich zählt: Technik, Blick und Gefühl.

Ob Workshop, Coaching oder Portfolio-Review – ich unterstütze dich dabei, dein Können gezielt weiterzuentwickeln. Schreib dich auf die Warteliste, und erfahre als erstes, wann der nächste Workshop oder Portfolio-Tag stattfinden. Oder frage dein 1:1 Personal Coaching direkt an!